In einigen Ländern ist das Halten dieser Hunderassen verboten

7. Weitere eingeschränkte Hunderassen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist imago74421111-1024x703.jpg
Bild: IMAGO / Danita Delimont

Es gibt noch weitere Hunderassen, die weltweit Beschränkungen unterliegen. Dazu zählen der Staffordshire Bull Terrier, der in mehreren Ländern wie Kanada, Irland und Singapur einer Registrierungspflicht und Leinenpflicht unterliegt, sowie der American Staffordshire Terrier, der ähnliche Auflagen hat. Der Dogo Argentino ist ebenfalls in Ländern wie Australien, Großbritannien und Deutschland verboten oder stark reglementiert.

Diese Rassen sind aufgrund ihres ausgeprägten Schutz- und Kampfverhaltens in vielen Regionen als gefährlich eingestuft, weshalb spezielle Regelungen für ihren Besitz eingeführt wurden, um die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten. 85/100

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.