In einigen Ländern ist das Halten dieser Hunderassen verboten

6. Der English Bull Terrier

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist imago391741493-1024x677.jpg
Bild: IMAGO / Newscom World

Der English Bull Terrier ist eine weitere Rasse, die in vielen Ländern restriktiven Gesetzen unterliegt. In Irland beispielsweise gehört der Bullterrier zu den 11 Hunderassen, die gemäß der „Control of Dogs Regulations“ von 1998 besonderen Bestimmungen unterworfen sind.

Diese Rasse ist bekannt für ihre Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen, was sie in einigen Ländern zu einem potenziellen Risiko macht. In einigen Regionen ist es erforderlich, dass Besitzer strenge Auflagen erfüllen, etwa eine spezielle Ausbildung des Hundes oder die Verwendung eines Maulkorbs und einer Leine in der Öffentlichkeit, um die Sicherheit zu gewährleisten. 93/100

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.