In Brandenburg: Polizei entdeckt geheimes XXL-Drogenlabor – zwei Festnahmen

Gefahren jenseits des Strafrechts

Image: AI
Image: AI

Zwischen Säurebehältern und destillierten Abwässern machten Gutachter eine beunruhigende Entdeckung: tonnenweise giftige Rückstände, deren falsche Entsorgung das Grundwasser bedroht hätte. Der Katastrophenschutz rückte mit 40 Spezialkräften an, um die Chemikalien fachgerecht abzupumpen – eine Aufgabe, die noch Tage dauern dürfte.

Parallel prüfen Ermittler, ob ähnliche Labore in anderen Bundesländern nach gleichem Muster arbeiten. Brandenburg könnte so ungewollt zum Dreh- und Angelpunkt einer europaweiten Drogenroute geworden sein.

Bleibt die Frage: Wie konnte das Labor so lange unentdeckt bleiben?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.