In Brandenburg: Polizei entdeckt geheimes XXL-Drogenlabor – zwei Festnahmen

Zwei Männer im Fokus der Ermittlungen

Image: AI
Image: AI

Nur Minuten nach der Erstürmung klickten die Handschellen: Festgenommen wurden ein 41-Jähriger und ein 50-Jähriger, die laut Staatsanwaltschaft gemeinschaftlich, bandenmäßig und in erheblichem Umfang mit Betäubungsmitteln gehandelt haben sollen. Über ihre Herkunft schweigen die Behörden bislang; fest steht nur, dass beide seit Langem im Milieu verankert sind.

Beide Beschuldigten sitzen inzwischen in Untersuchungshaft – drohende Mindeststrafe: fünf Jahre. Für die Ermittler aber ist klar, dass weitere Hintermänner im Schatten bleiben könnten.

Was bedeutet das XXL-Labor für Brandenburgs Sicherheitslage – und für die Umwelt?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.