Immunsystem stärken – mit diesen 21 Tipps trotzen sie Krankheitserregern
4. Schlaf
Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com
Guter Schlaf unterstützt das Immunsystem, während Schlafmangel die körpereigene Abwehr lähmt.
Forscher von der Universität Tübingen fanden heraus, dass Schlafmangel die Fähigkeit zum Andocken der Abwehrzellen verringert. Das Andocken ist der erste Schritt in der Immunabwehr, um Krankheitserreger unschädlich zu machen. Auf Schlaf zu verzichten, nur um beispielsweise etwas Arbeit nachzuholen, hat somit eine langfristige Schattenseite.
Die empfohlene Schlafdauer hängt von vielen Faktoren ab. Experten raten, durchschnittlich acht Stunden pro Nacht zu schlafen. Es spielt jedoch nicht nur die Dauer, sondern auch die Qualität des Nachtschlafes eine entscheidende Rolle. Jeder Mensch ist anders und daher kann auch die benötigte Schlafdauer unterschiedlich sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.