Immunsystem stärken – mit diesen 21 Tipps trotzen sie Krankheitserregern

18. Vitamin D

Bild: Yulia Furman / Shutterstock.com

Vitamin D ist ein Thema, das in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Das Sonnenvitamin ist nämlich nicht nur für die Knochen und die Stimmung wichtig, sondern auch für das Immunsystem.

Auf den Zellen des Immunsystems befinden sich Rezeptoren für Vitamin D. Somit hat Vitamin D eine immunmodulierende Wirkung. Das bedeutet, es kann die Immunantwort verändern. Studien bestätigen, dass Menschen mit einem Vitamin-D-Mangel anfälliger gegenüber Infektionen sind.

Von März bis Oktober reicht die Sonnenenergie, damit der Körper das Vitamin bildet. Der Körper speichert zwar etwas Vitamin D in der Leber, aber die Reserven des Körpers werden im Winter aufgebraucht. Daher ist es ratsam im Winter Vitamin-D-Präparate zu nehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.