Immunsystem stärken – mit diesen 21 Tipps trotzen sie Krankheitserregern
10. Rauchen
Bild: Gorynvd / Shutterstock.com
Der nächste Punkt wird Sie sicher nicht überraschen. Dass Rauchen das Risiko für eine Reihe von Krankheiten erhöht, ist keine Überraschung. Den negativen Einfluss, den Zigaretten und Co. auf das Immunsystem haben, ist vielen jedoch nicht bekannt. Wir klären auf.
Rauchen beeinflusst das Immunsystem über zwei Mechanismen. Es verstärkt krankhafte Immunreaktionen, während es die Abwehr tatsächlicher Krankheitserreger verschlechtert. Betroffen von den Veränderungen ist das gesamte Immunsystem. Es werden somit sowohl die Zellen des adaptiven Immunsystems (beispielsweise T-Helferzellen) als auch die Zellen des angeborenen Immunsystems (beispielsweise Makrophagen) beeinflusst.
Raucher erkranken häufiger und die Krankheitsverläufe sind stärker.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.