Obwohl finanzielle Unsicherheit besteht, messen junge Schweizer Geld nicht mehr denselben Stellenwert bei der Arbeit . Gen Z priorisiert Work-Life-Balance (26 %), Lernmöglichkeiten (19 %) und Sinn (17 %); Gehalt liegt nur auf Platz 10 (13 %).
Millennials legen ebenfalls Wert auf Sinn (34 %) und flexible Arbeitsmodelle (je 27 %). Hohe Zufriedenheit mit Arbeitskultur und Entwicklungsmöglichkeiten erklären, warum viele freiwillig auf mehr Lohn verzichten – was jedoch langfristig zu finanziellen Defiziten führt.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.