Immobilie adé und Altersfurcht – Junge Schweizer in der Kostenfalle

2. Vom Monatslohn zur finanziellen Rutschbahn

Bild: Shutterstock/ Kmpzzz

Mehr als die Hälfte (Gen Z 51 %, Millennials 52 %) lebt laut Studie «von der Hand in den Mund. Fast ein Drittel kämpft sogar damit, Rechnungen überhaupt pünktlich zu begleichen. Es fehlen Reserven – weder für Notfälle, noch zum Sparen – weil das Einkommen sofort wieder in laufende Kosten fließt. Finanzielle Rücklagen?

Fehlanzeige. Diese Lücke macht die Generation besonders anfällig für unvorhergesehene Ausgaben und verhindert jeglichen Vermögensaufbau, der ihnen langfristig Stabilität bieten könnte.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.