Immobilie adé und Altersfurcht – Junge Schweizer in der Kostenfalle

2. Vom Monatslohn zur finanziellen Rutschbahn

Bild: Shutterstock/ Kmpzzz

Mehr als die Hälfte (Gen Z 51 %, Millennials 52 %) lebt laut Studie «von der Hand in den Mund. Fast ein Drittel kämpft sogar damit, Rechnungen überhaupt pünktlich zu begleichen. Es fehlen Reserven – weder für Notfälle, noch zum Sparen – weil das Einkommen sofort wieder in laufende Kosten fließt. Finanzielle Rücklagen?

Fehlanzeige. Diese Lücke macht die Generation besonders anfällig für unvorhergesehene Ausgaben und verhindert jeglichen Vermögensaufbau, der ihnen langfristig Stabilität bieten könnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.