Immobilie adé und Altersfurcht – Junge Schweizer in der Kostenfalle

1. Lebenshaltungskosten als Hauptsorge

Bild:Shutterstock/ beauty-box

Für junge Schweizer steht der Alltagspreisdruck klar im Zentrum: 30 % der Gen Z und 33 % der Millennials nennen Lebenshaltung als ihre grösste Angst – vor Themen wie Klima oder Gesundheit. Haupttreiber sind Mieten, Krankenkasse und Lebensmittel.

Diese Ausgaben steigen kontinuierlich – und belasten den monatlichen Spielraum massiv. Weil die Schweiz eines der teuersten Länder Europas ist, wirkt selbst eine moderate Inflation deutlich. Die Folge: Junge Menschen spüren die Preiserhöhungen nicht nur stärker, sie reagieren auch genauer – Geldsorgen dominieren ihren Alltag.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.