Immer mehr Supermärkte haben SB-Kassen: Doch viele Kunden machen den selben Fehler…

2. Was tun, wenn ein Artikel nicht gescannt wird?

Bild: IMAGO / Eibner

Es kann passieren, dass ein Artikel versehentlich nicht erfasst wird, besonders bei größeren Einkäufen. Wenn man dies nicht bemerkt und der Artikel ungescannt in die Tasche wandert, ist es wichtig, zwischen Zivilrecht und Strafrecht zu unterscheiden.

Laut Simon Götze, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Berlin, muss man das unbeabsichtigt nicht gescannte Produkt aus zivilrechtlicher Sicht zurückgeben oder den Preis nachzahlen. Ein strafrechtlicher Vorwurf wegen Diebstahls ist nur dann möglich, wenn ein Vorsatz vorliegt, also wenn das Nicht-Scannen absichtlich war.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.