Im Bauch eines Teenagers wuchs etwas, dass sogar erfahrene Ärzte überraschte

3. Die körperlichen Folgen

Bild: VGstockstudio / Shutterstock.com

In nur fünf Monaten nahm Katie rund 25 Kilogramm zu. Für ihren Körper war der zunehmende Bauchumfang eine große Herausforderung. Die Gelenke der Achtklässlerin litten unter dem steigenden Gewicht und schränkten die Mobilität des aktiven Teenagers stark ein.

Ihr Körper resignierte. Schmerzen und Erschöpfung waren fortan ein fester Bestandteil von Katies Leben. Die Treppen in der Schule wurden zum unüberwindbaren Hindernis. Der Rücken und die Füße der 14-Jährigen reagierten auf kurze Strecken mit unerträglichen Schmerzen. Die Beschwerden zogen Schlafprobleme nach sich, die ihr die nötige Erholung verwehrten.

Während ihre Freunde und Schulkameraden ihre Freizeit draußen genossen, verbrachte Katie die Tage alleine in ihrem Zimmer.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.