Illegale Müllentsorgung: Die Bußgelder kommen auf dich zu

4. Elektroschrott

BIld: Shutterstock / PitukTV

Elektrogeräte dürfen nicht einfach auf der Straße oder im Wald entsorgt werden, da sie wertvolle Materialien wie Metalle und Kunststoffe enthalten, die recycelt werden können. Elektroschrott muss an speziellen Wertstoffhöfen oder Sammelstellen abgegeben werden.

Wird dies nicht beachtet, drohen Strafen zwischen 10 und 2.556,46 Euro, je nach Menge des Abfalls und dem Bundesland. Falsche Entsorgung von Elektroschrott ist nicht nur illegal, sondern auch gefährlich, da viele Geräte giftige Stoffe wie Blei oder Quecksilber enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung in die Umwelt gelangen können, was langfristige Schäden verursachen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.