Illegale Müllentsorgung: Die Bußgelder kommen auf dich zu

2. Batterien

BIld: Shutterstock / Lazartivan

Batterien enthalten schädliche Stoffe wie Quecksilber und Cadmium, weshalb sie nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, die in vielen Geschäften und an Recyclingstationen zu finden sind. Wer Batterien einfach wegwirft, riskiert ein Bußgeld zwischen 50 und 2.500 Euro, je nach Region und Menge der illegal entsorgten Batterien.

Das falsche Entsorgen von Batterien ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern gefährdet auch die Umwelt, da schädliche Chemikalien in den Boden und das Grundwasser gelangen können, was langfristige negative Auswirkungen auf die Natur hat.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.