Illegale Müllentsorgung: Die Bußgelder kommen auf dich zu

2. Batterien

BIld: Shutterstock / Lazartivan

Batterien enthalten schädliche Stoffe wie Quecksilber und Cadmium, weshalb sie nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, die in vielen Geschäften und an Recyclingstationen zu finden sind. Wer Batterien einfach wegwirft, riskiert ein Bußgeld zwischen 50 und 2.500 Euro, je nach Region und Menge der illegal entsorgten Batterien.

Das falsche Entsorgen von Batterien ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern gefährdet auch die Umwelt, da schädliche Chemikalien in den Boden und das Grundwasser gelangen können, was langfristige negative Auswirkungen auf die Natur hat.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.