Illegale Müllentsorgung: Die Bußgelder kommen auf dich zu
11. Maden in der Biotonne
BIld: Shutterstock / Birgit Reitz-Hofmann
Im Sommer können sich in der Biotonne schnell Maden entwickeln, wenn der Müll feucht oder nicht ausreichend geschützt ist. Viele greifen zu aggressiven Chemikalien oder Branntkalk, um die Maden loszuwerden. Diese Produkte sind jedoch umweltschädlich und können das biologische Gleichgewicht der Tonne stören. Es ist besser, auf natürliche Methoden zurückzugreifen, wie zum Beispiel die Verwendung von Essig-Wasser-Mischungen oder das regelmäßige Ausspülen der Tonne, um Maden fernzuhalten.
Eine präventive Maßnahme besteht darin, Küchenabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln, um überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen und Fliegen nicht anzulocken.Dies hilft, das Problem von Madenbefall zu minimieren und die Biotonne sauber zu halten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.