IKEA-Code 1000: Warum Kunden bei dieser Durchsage handeln sollten

5. Vorbereitung zur Evakuierung: Die zweite Stufe

Bild: Imago / Avalon.red

In der zweiten Stufe des Code 1000 wird es ernst. Die Mitarbeiter bereiten sich auf eine Evakuierung vor, da die Gefahr als wahrscheinlich eingeschätzt wird. Dabei spielen klare Anweisungen und ein gut durchdachter Plan eine entscheidende Rolle. Während die Kunden weiterhin nichts von der Situation mitbekommen, prüfen die Mitarbeiter alle notwendigen Schritte für eine geordnete Räumung des Gebäudes.

Sicherheitsverantwortliche stellen sicher, dass die Evakuierungswege frei sind und die Kunden im Ernstfall sicher nach draußen geleitet werden können. Diese Phase zeigt, wie wichtig eine strukturierte Vorbereitung ist, um im Notfall schnell handeln zu können. Die zweite Stufe dient dazu, Chaos und Panik zu vermeiden und den Schutz aller Anwesenden zu gewährleisten. IKEA setzt hier auf die Kombination aus gutem Training und klaren Abläufen, um sowohl Kunden als auch Mitarbeiter optimal zu schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.