Hurrikan „Melissa“: 1000 Liter Regen pro Quadratmeter

Europas zittriger Blick gen Atlantik

Image: AI
Image: AI

Meterhohe Wellen pflügen bereits den offenen Ozean um, und Experten warnen vor einer potenziellen Nachwirkung auf die Jetstream-Strömung. Sollte „Melissa“ Kurs ändern und in Richtung Nordatlantik abbiegen, drohen auch Europa orkanartige Winde und Starkregen-Ereignisse, die das Herbstwetter völlig auf den Kopf stellen könnten.

Klimamodelle zeigen, dass der Sturm als riesige „Wasserbombe“ fungieren könnte, deren Restenergie sich erst über dem nördlichen Atlantik entlädt. Das würde Sturmfluten an der französischen und britischen Küste wahrscheinlicher machen – ein Dominoeffekt der Naturgewalt.

Doch was hat diese beispiellose Stärke eigentlich ausgelöst? Ein Blick auf den heiß diskutierten Faktor Klimaerwärmung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.