Hurrikan „Melissa“: 1000 Liter Regen pro Quadratmeter

Inseln im Ausnahmezustand

Image: AI
Image: AI

Kingston, Havanna, Port-au-Prince – Flugzeuge kreisen im Dauerpendel, um Urlauber auszufliegen, während Küstenbewohner ihre Häuser mit Holzplanken verrammeln. Schulen dienen als Notunterkünfte, Sandsäcke türmen sich vor Kliniken und Polizeistationen.

Trotz aller Vorbereitungen herrscht nackte Angst: Sobald „Melissa“ mit ihrer extrem langsamen Zuggeschwindigkeit an Land geht, bleiben Dörfer stundenlang im Sturmauge gefangen – ein Szenario, das Erinnerungen an die schlimmsten Katastrophen der jüngeren Geschichte wachruft.

Doch warum blicken plötzlich auch Europäer sorgenvoll nach Westen? Die Antwort folgt jetzt.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.