Hurrikan „Melissa“: 1000 Liter Regen pro Quadratmeter
Superlative des Sturms
Image: AI
Meteorologen sprechen jetzt schon von einem „Monster im Atlantik“: Windgeschwindigkeiten jenseits der 300 km/h preschen durch die Eye-Wall, die über der aufgeheizten Karibik wie ein Kreissägeblatt rotiert. Das Gefährlichste aber ist nicht der Wind, sondern der Wasservorrat, den die Sturmwalze mitführt.
Das europäische Wettermodell rechnet mit Regenmengen von bis zu 1000 Litern pro Quadratmeter in nur 48 Stunden – mehr als in Deutschland durchschnittlich in einem ganzen Jahr vom Himmel fällt. Diese schiere Wasserlast droht Flüsse binnen Minuten in reißende Ströme zu verwandeln und Täler zu verschlingen.
Und doch ist das erst der Anfang: Wie bereiten sich die Inseln auf das Unvorstellbare vor?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.