Hundewunsch mit Folgen – Ab wann ist ein Kind wirklich bereit?

5. Die Realität mit Kleinkindern

Bild: SeventyFour / Shutterstock.com

Erziehung im Chaos ist kaum möglich.

Ein Welpe muss lernen: Stubenreinheit, Leinenführung, klare Kommandos. Gleichzeitig brauchen kleine Kinder Aufmerksamkeit, Begleitung und Schutz. Diese beiden Herausforderungen parallel zu meistern, ist selbst für erfahrene Eltern kaum möglich – und für Hundeanfänger nahezu unmöglich.

Rütter spricht offen an, dass Kinder sich kaum an Spielregeln halten können. Für den Hund kann das bedeuten, dass Regeln ständig gebrochen werden, ohne dass das Kind es merkt. So entsteht ein Umfeld, das für den Welpen verwirrend und belastend ist. Auch kleine Fehler – etwa beim Füttern oder Streicheln – können beim Tier zu Fehlverknüpfungen führen, die später schwer zu korrigieren sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.