Hunderte nach Fett-weg-Spritzen mit schweren Reaktionen im Krankenhaus – Zahl der Behandlungen steigt um 46 %

1. Drastischer Anstieg der Krankenhausaufenthalte

Bild: Imago / Granata Images

In den letzten Wochen wurde ein erheblicher Anstieg der Krankenhausaufenthalte durch Nebenwirkungen von Medikamenten zur Gewichtsreduktion verzeichnet. Innerhalb von nur vier Wochen meldete die MHRA 118 zusätzliche Fälle, was einer Steigerung von 46 Prozent entspricht. Diese Entwicklung wurde von leitenden Ärzten als „alarmierend“ eingestuft.

Besonders betroffen sind Personen, die diese Arzneimittel ohne ärztliche Überwachung einnehmen. Zu den gemeldeten Problemen zählen häufig gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, die in einigen Fällen zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen können. Experten betonen, dass die steigende Nutzung dieser Medikamente, auch über illegale Kanäle, die Risiken für Patienten erheblich erhöht. Dieser Trend zeigt die dringende Notwendigkeit strengerer Regulierungsmaßnahmen, um weitere Gesundheitsschäden zu verhindern.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.