Die 11 Hunderassen mit der kürzesten Lebenserwartung

4. Chihuahua – Klein, aber mit gesundheitlichen Herausforderungen

Bild: Imago / Eibner

Der Chihuahua ist die kleinste Hunderasse der Welt, aber auch er hat seine eigenen gesundheitlichen Herausforderungen, die seine Lebenserwartung beeinflussen können. Chihuahuas leben im Durchschnitt 12 bis 20 Jahre, was sie zu einer der langlebigeren Rassen macht.

Dennoch sind sie anfällig für Zahnerkrankungen, Herzprobleme und Atemkrankheiten, die ihre Lebensqualität im Alter beeinträchtigen können. Ihre kleinen Körper und empfindlichen Zähne erfordern regelmäßige Pflege, um ihre Gesundheit zu erhalten. Trotz ihrer gesundheitlichen Probleme sind Chihuahuas für ihre lebendige und anhängliche Persönlichkeit bekannt und eignen sich gut als Begleithunde, die ihren Besitzern viel Freude bereiten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.