Die 11 Hunderassen mit der kürzesten Lebenserwartung

2. Bulldogge – Robust, aber anfällig für gesundheitliche Probleme

Bild: Imago / Wolfgang Kofler

Die Englische Bulldogge ist für ihre kompakte und kräftige Statur bekannt, doch sie hat eine relativ niedrige Lebenserwartung von 8 bis 12 Jahren. Diese Hunde haben eine Neigung zu Atemproblemen, insbesondere aufgrund ihrer kurzen Schnauzen, was ihre Lebensqualität beeinträchtigen kann. Bulldoggen sind auch anfällig für Übergewicht, was wiederum zu Herzproblemen und Gelenkbeschwerden führen kann.

Diese gesundheitlichen Herausforderungen verkürzen ihre Lebensspanne erheblich. Trotz dieser Einschränkungen sind Bulldoggen für ihre freundliche und liebevolle Persönlichkeit bekannt. Ihre ruhige und anhängliche Natur macht sie zu perfekten Begleitern für Menschen, die einen weniger aktiven Hund suchen, der viel Zuneigung bietet.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.