Humanoider Roboter Neo soll ab 2026 in Haushalten helfen – für 20.000 US-Dollar
Von Moss ins Wohnzimmer: Der Zeitplan
Image: AI
Die Fertigung soll Anfang 2026 in der neuen Produktionshalle im norwegischen Moss anlaufen; Pilottests in „einigen hundert“ US-Haushalten starten bereits Ende 2025. 1X sammelt dort Daten, um Bewegungsabläufe zu verfeinern und Kinderkrankheiten auszumerzen.
Ab 2027 soll NEO dann schrittweise nach Europa und Asien expandieren. Wer nicht warten will, darf den Robo-Butler zum Launch exklusiv in den USA begrüßen. Doch lohnt sich der Kauf oder ist das Abo-Modell die bessere Wahl? Werfen wir einen Blick auf die Kostenfrage.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.