Humanoider Roboter Neo soll ab 2026 in Haushalten helfen – für 20.000 US-Dollar

Künstliche Intelligenz im Dienst des Alltags

Image: AI
Image: AI

Ein integriertes Large Language Model erlaubt dem Roboter natürliche Dialoge: Er reagiert erst, wenn er angesprochen wird, merkt sich Vorlieben seiner Besitzer – und erinnert etwa an vergessene Termine oder fehlende Zutaten im Kühlschrank.

Seine „visuelle Intelligenz“ verknüpft Kamera-Inputs mit kontextuellem Gedächtnis, damit NEO Objekte wiedererkennt, Wege optimiert und neu gelernte Handgriffe speichert. Noch übernehmen Tele-Operatoren schwierige Jobs per Fernsteuerung, aber 1X verspricht regelmäßige Software-Updates für mehr Autonomie. Spannend bleibt, wie schnell die Serienproduktion in Moss hochfährt und wann die ersten Geräte wirklich beim Kunden stehen. Kommen wir daher zur Reise von der Fabrik ins Wohnzimmer.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.