Humanoider Roboter Neo soll ab 2026 in Haushalten helfen – für 20.000 US-Dollar

Was in NEOs schlankem Gehäuse steckt

Image: AI
Image: AI

Unter dem gestrickten Anzug arbeitet ein skelettartiger Leichtbau aus Kohlefaser, angetrieben von proprietären „Tendo Drives“. Diese sehnenbasierten Aktuatoren erzeugen hohes Drehmoment bei fließenden Bewegungen und heben bis zu 70 Kilo – mehr als das Doppelte seines eigenen Gewichts.

NEO läuft vier Stunden auf einem 0,75-kWh-Akkupack, dockt danach selbstständig an die Ladestation und bleibt per 5G-Link mit Cloud-Trainingszentren verbunden. Der Geräuschpegel? Nur 22 dB – leiser als ein sanfter Regen. Doch echte Intelligenz entsteht erst durch Software … gleich schauen wir auf die KI, die NEO zum Gesprächspartner macht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.