„Holz vor der Hütte“: Das Geheimnis gesunder Brüste
3. Das Gewicht als Risikofaktor
Bild: Dean Drobot / Shutterstock.com
Besonders nach den Wechseljahren gilt Übergewicht als Risikofaktor für Brustkrebs. Allerdings haben Forscher festgestellt, dass dieses Risiko reversibel ist. Sobald das Übergewicht abgebaut wird, sinkt auch das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Besonders erfolgreich war der Effekt bei stark übergewichtigen Probandinnen. Diejenigen von ihnen, die stark abnahmen und danach das Gewicht beibehielten, wiesen das geringste Risiko auf, an Brustkrebs zu erkranken.
Die Studie hat auch gezeigt, dass bereits ein Gewichtsverlust von 4,5 kg das Risiko senkt. Ein guter Richtwert ist es, in einem gesunden Bereich im Verhältnis zur Körpergröße zu bleiben. Durch den bekannten Body-Mass-Index kann jede Frau den richtigen Bereich bestimmen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.