Holidating: Warum dieser neue Dating-Trend für Singles gefährlich sein kann

1. Das vermeintliche Abenteuer: Neue Menschen und neue Orte

Bild: Shutterstock / Ground Picture

Der erste Reiz des „Holidating“ liegt in der Neuheit und Aufregung. Ein Date im Urlaub fühlt sich aufregender und intensiver an als das Kennenlernen in der Heimatstadt. Die exotische Umgebung, die besonderen Erlebnisse und der hohe Grad an Ungezwungenheit verleihen der ersten Begegnung eine emotionale Tiefe.

Doch hinter diesem Zauber verbirgt sich eine Gefahr: Die Verbindung basiert häufig auf der Faszination des Neuen, nicht auf einer wirklich tiefgehenden Kenntnis des anderen. Ein solches Setting kann leicht zu einer verzerrten Wahrnehmung der Person führen – es entsteht eine romantisierte Vorstellung, die der Realität später nicht gerecht wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.