Holidating: Warum dieser neue Dating-Trend für Singles gefährlich sein kann

1. Das vermeintliche Abenteuer: Neue Menschen und neue Orte

Bild: Shutterstock / Ground Picture

Der erste Reiz des „Holidating“ liegt in der Neuheit und Aufregung. Ein Date im Urlaub fühlt sich aufregender und intensiver an als das Kennenlernen in der Heimatstadt. Die exotische Umgebung, die besonderen Erlebnisse und der hohe Grad an Ungezwungenheit verleihen der ersten Begegnung eine emotionale Tiefe.

Doch hinter diesem Zauber verbirgt sich eine Gefahr: Die Verbindung basiert häufig auf der Faszination des Neuen, nicht auf einer wirklich tiefgehenden Kenntnis des anderen. Ein solches Setting kann leicht zu einer verzerrten Wahrnehmung der Person führen – es entsteht eine romantisierte Vorstellung, die der Realität später nicht gerecht wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.