Hohes Bußgeld möglich: Neue Regel für den Biomüll

6. Ziel: Eine Störstoffquote von nur einem Prozent

Bild: Shutterstock / StoryTime Studio

Die langfristige Zielsetzung der Novellierung der Bioabfallverordnung ist eine drastische Senkung der Störstoffquote auf nur noch ein Prozent. Dies bedeutet, dass der Großteil des Biomülls ohne Verunreinigungen entsorgt werden muss, um die Effizienz der Kompostierung und Recyclingprozesse zu maximieren.

Damit möchte man einen erheblichen Beitrag zur Abfallreduzierung und zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks leisten. Diese Anpassungen sind jedoch nur ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.