6. Ziel: Eine Störstoffquote von nur einem Prozent
Bild: Shutterstock / StoryTime Studio
Die langfristige Zielsetzung der Novellierung der Bioabfallverordnung ist eine drastische Senkung der Störstoffquote auf nur noch ein Prozent. Dies bedeutet, dass der Großteil des Biomülls ohne Verunreinigungen entsorgt werden muss, um die Effizienz der Kompostierung und Recyclingprozesse zu maximieren.
Damit möchte man einen erheblichen Beitrag zur Abfallreduzierung und zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks leisten. Diese Anpassungen sind jedoch nur ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.