6. Ziel: Eine Störstoffquote von nur einem Prozent
Bild: Shutterstock / StoryTime Studio
Die langfristige Zielsetzung der Novellierung der Bioabfallverordnung ist eine drastische Senkung der Störstoffquote auf nur noch ein Prozent. Dies bedeutet, dass der Großteil des Biomülls ohne Verunreinigungen entsorgt werden muss, um die Effizienz der Kompostierung und Recyclingprozesse zu maximieren.
Damit möchte man einen erheblichen Beitrag zur Abfallreduzierung und zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks leisten. Diese Anpassungen sind jedoch nur ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.