5. Was sind Störstoffe und warum sind sie problematisch?
Bild: Shutterstock / ferney coy
Als Störstoffe bezeichnet man Materialien wie Plastik, Metalle, Glas und Restabfälle, die nicht in den Biomüll gehören. Diese Stoffe behindern den Kompostierungsprozess und verunreinigen den Bioabfall, was die Umweltbelastung durch Deponien und Müllverbrennungsanlagen erhöht.
Ein weiterer Grund für die strengen Vorgaben ist die Tatsache, dass diese Abfälle die Qualität des daraus entstehenden Komposts mindern können, was langfristig negative Folgen für die Umwelt hat. Ab Mai 2025 wird daher eine noch genauere Überprüfung des Mülls notwendig sein.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.