Hohes Bußgeld möglich: Neue Regel für den Biomüll

4. Bußgelder und Ablehnung der Tonne: Die Konsequenzen im Detail

Bild: Shutterstock / LarysaPol

Wer sich ab dem 1. Mai 2025 nicht an die neuen Vorschriften hält, riskiert ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro. Doch das ist noch nicht alles: Wird in einer Biotonne ein zu hoher Störstoffanteil festgestellt, kann die Abholung des Mülls verweigert werden.

In diesem Fall müssen die Haushalte selbst dafür sorgen, dass die Tonnen korrekt befüllt werden, um eine erneute Abholung zu ermöglichen. Diese strengen Sanktionen sollen die Bürger dazu anregen, noch genauer auf die Trennung ihrer Abfälle zu achten.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.