3. Ein streng kontrollierter Müll: Was sich ab Mai ändert
Bild: Shutterstock / Ok-product studio
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Bürger nur noch eine maximalen Störstoffanteil von drei Prozent im Biomüll haben. Bislang lag dieser Anteil noch bei fünf Prozent. Die Behörden wollen mit dieser Regelung das Problem der unsachgemäßen Entsorgung von nicht biologisch abbaubaren Materialien wie Plastik und Glas endgültig in den Griff bekommen.
Doch die Umstellung auf diese strengeren Vorschriften wird nicht ohne Konsequenzen bleiben. Wer die neuen Regeln missachtet, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. In einigen Fällen könnte sogar die Abholung der Tonne verweigert werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.