3. Ein streng kontrollierter Müll: Was sich ab Mai ändert
Bild: Shutterstock / Ok-product studio
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Bürger nur noch eine maximalen Störstoffanteil von drei Prozent im Biomüll haben. Bislang lag dieser Anteil noch bei fünf Prozent. Die Behörden wollen mit dieser Regelung das Problem der unsachgemäßen Entsorgung von nicht biologisch abbaubaren Materialien wie Plastik und Glas endgültig in den Griff bekommen.
Doch die Umstellung auf diese strengeren Vorschriften wird nicht ohne Konsequenzen bleiben. Wer die neuen Regeln missachtet, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. In einigen Fällen könnte sogar die Abholung der Tonne verweigert werden.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.