Hohes Bußgeld möglich: Neue Regel für den Biomüll

1. Die ersten Kontrollen 2023: Ein alarmierendes Ergebnis

Bild: Shutterstock / Hakim Graphy

Bereits 2023 wurden in Deutschland erste Kontrollen der Biotonnen durchgeführt, die ein erschreckendes Ergebnis lieferten. Der durchschnittliche Störstoffanteil lag bei fünf Prozent, was deutlich über dem geplanten Wert von drei Prozent lag. In vielen Fällen wurden unsachgemäß Plastikbeutel, Verpackungen und sogar Glasflaschen im Biomüll entdeckt.

Diese Ergebnisse haben gezeigt, dass die bestehenden Mülltrennsysteme nicht ausreichten, um den hohen Anteil an Störstoffen zu vermeiden. Dies hat die Behörden zu weiteren Maßnahmen und einer strikteren Kontrolle veranlasst. Erfahrt im weiteren Artikel was sich ab Mai alles ändert!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.