Hinter den Bühnen: Die echten Namen deutscher Musiker

5. Ella Endlich

Bild: IMAGO / Daniel Scharinger

Im Jahr 2009 landete Ella Endlich mit ihrem Song „Küss mich, halt mich, lieb mich“, der die berühmte Titelmelodie von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ enthält, in Deutschland einen echten Charterfolg. Ihre Karriere begann die Sängerin jedoch Ende der 90er Jahre unter dem Künstlernamen Junia und war damals bereits ein gefeierter Teeniestar.

Im Jahr 2009 entschied sie sich, ihren Künstlernamen in Ella Endlich zu ändern. Der Name ist eine Kombination aus den Vornamen der Cousinen ihrer Großmutter, Eleonore und Hella, sowie dem Nachnamen ihres Vaters. Privat kennt man sie jedoch unter einem ganz anderen Namen – Jacqueline Zebisch. Damit hätte wohl kaum jemand gerechnet, oder?

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.