Herzergreifend: Warum der Arzt sich nach der Geburt entschuldigt

10. Klarheit und Transparenz

Bild: Tatiana Dyuvbanova / Shutterstock.com

Bei der Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) entnimmt der Arzt mit einer feinen Hohlnadel über die Bauchdecke der werdenden Mutter eine Probe des Fruchtwassers. Darin schwimmen vereinzelt kindliche Zellen. Die Erbanlagen können im Labor auf genetische Störungen wie Trisomie 21 untersucht werden. Eine Fruchtwasseruntersuchung ist frühestens ab der 14. Schwangerschaftswoche möglich.

Eine weitere zielführende Möglichkeit ist die Fetalblutentnahme. Hierbei gewinnt der Arzt aus der Nabelschnur eine Blutprobe des Ungeborenen. Auch Nabelschnurpunktion genannt. Die enthaltenen Zellen werden auf ihre Chromosomenanzahl hin untersucht. Der frühestmögliche Zeitpunkt für eine Nabelschnurpunktion liegt etwa um die 19. Schwangerschaftswoche (SSW). Sehen Sie sich als Nächstes die frühzeitigen Behandlungsmöglichkeiten an!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.