Herzergreifend: Warum der Arzt sich nach der Geburt entschuldigt

9. Frühzeitige Interventionen

Bild: Tatiana Dyuvbanova / Shutterstock.com

Das erste Anzeichen für Trisomie 21 ist oft eine verdickte Nackenfalte beim Fetus. Dieser wird in dem Nackentransparenztest oder der Nackenfaltenmessung versucht herauszufinden. Dabei handelt es sich um eine vorübergehende Schwellung im Nacken, die zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche auftritt. Sie deutet auf eine Chromosomenstörung beim Kind hin.

Zudem erkennt der Arzt im Ultraschall innere und äußere Besonderheiten, die möglicherweise durch ein überzähliges Chromosom 21 zustande kamen. Ein verkürzter Nasenknochen, ein kleiner Kopf, kurze Hände und Füße sind sichtbar. Zudem lässt sich mit einer Dopplersonografie der Blutfluss im Herzen und den großen Herzgefäßen darstellen. So kann der Arzt Herzfehler erkennen, die bei Down-Syndrom recht häufig sind.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.