Neben den steigenden Netzentgelten wird auch die CO₂-Abgabe für fossile Brennstoffe im kommenden Jahr steigen. Anstatt wie bisher 45 Euro wird nun eine Abgabe von 55 Euro pro Tonne CO₂ fällig.
Für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh ergibt sich dadurch eine zusätzliche Belastung von rund 43 Euro pro Jahr. Diese Abgabe soll dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Energiewende zu fördern. Dennoch müssen Haushalte höhere Kosten in Kauf nehmen, um ihren Teil zur Reduzierung der Emissionen beizutragen.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.