Neben den steigenden Netzentgelten wird auch die CO₂-Abgabe für fossile Brennstoffe im kommenden Jahr steigen. Anstatt wie bisher 45 Euro wird nun eine Abgabe von 55 Euro pro Tonne CO₂ fällig.
Für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh ergibt sich dadurch eine zusätzliche Belastung von rund 43 Euro pro Jahr. Diese Abgabe soll dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Energiewende zu fördern. Dennoch müssen Haushalte höhere Kosten in Kauf nehmen, um ihren Teil zur Reduzierung der Emissionen beizutragen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.