„Heilstätten“: Die erschreckende Wahrheit hinter dem deutschen Horrorfilm

8. Die Bedeutung für Film und Kultur

Bild: Imago / Eventpress

Die Beelitz-Heilstätten sind nicht nur ein historischer Ort, sondern auch eine beliebte Kulisse für Filme, Serien und Fotoshootings. Neben dem deutschen Horrorfilm „Heilstätten“ diente das Gelände auch dem US-Mystery-Thriller „A Cure for Wellness“ (2017) als Drehort.

Die Mischung aus verlassenen Gebäuden, düsterer Atmosphäre und realen Geschichten macht die Heilstätten zu einem Anziehungspunkt für Kreative. Fotografinnen und Filmemacherinnen nutzen die einmalige Ästhetik, um beeindruckende Werke zu schaffen. Gleichzeitig trägt die Nutzung des Geländes zu seinem kulturellen Erbe bei und zeigt, wie die Beelitz-Heilstätten ihre historische Bedeutung mit neuen Geschichten verbinden. Dies bewahrt den Mythos und macht den Ort international bekannt.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.