„Heilstätten“: Die erschreckende Wahrheit hinter dem deutschen Horrorfilm

7. Wandel der Beelitz-Heilstätten

Bild: Imago / Panthermedia

In den letzten Jahren bemüht sich die Gemeinde, das morbide Image der Beelitz-Heilstätten abzulegen. Viele der historischen Gebäude wurden mittlerweile saniert, und in einigen Teilen des Areals finden sich heute neue Nutzungen.

So beherbergt ein Gebäude eine neurologische Rehabilitationsklinik, während andere Bereiche als Atelierwohnungen für Kreative geplant sind. Ziel ist es, die Heilstätten zu einem lebendigen Stadtteil zu entwickeln, der Kunst, Kultur und Geschichte vereint. Trotz der neuen Pläne bleibt die Vergangenheit der Heilstätten präsent, was den Ort zu einem faszinierenden Mix aus dunkler Geschichte und modernen Perspektiven macht. Die Gemeinde hofft, durch die Umgestaltung ein positives Bild zu etablieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.