„Heilstätten“: Die erschreckende Wahrheit hinter dem deutschen Horrorfilm
5. Tragische Ereignisse in der Neuzeit
Bild: Imago / Future Image
Auch nach den 1990er-Jahren blieben die Beelitz-Heilstätten ein Schauplatz für tragische Vorfälle. 2008 verabredete sich ein Wissenschaftler aus Mainz mit einem jungen Model für ein Fotoshooting auf dem Gelände. Das Treffen endete tödlich, als der Mann die Frau betäubte und anschließend erwürgte. Zwei Jahre später stürzte ein junger Mann aus dem vierten Stock eines verfallenen Gebäudes und erlag später seinen Verletzungen.
Diese Ereignisse trugen dazu bei, den unheimlichen Ruf der Heilstätten weiter zu stärken. Besonders für Horrorfans und Filmemacher*innen sind die Heilstätten ein Anziehungspunkt geblieben. Die Mischung aus düsterer Vergangenheit und realen Tragödien macht das Gelände zu einem einzigartigen, aber auch bedrückenden Ort in der deutschen Geschichte.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.