„Heidi“ kehrt zurück: RTL bringt den beliebten Klassiker wieder auf die Bildschirme.

6. Johanna Spyri und ihre berühmte Trilogie:

Von Autor/-in unbekannt – „Die Weltwoche“ 4/2014, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31262268

Die Geschichte von Heidi wurde von Johanna Spyri im Jahr 1880 erstmals in Romanform veröffentlicht und begeistert seitdem immer wieder neue Generationen von Lesern und Zuschauern. Die ursprüngliche Erzählung wurde in zwei weiteren Büchern fortgesetzt, die die Entwicklung von Heidi weiterverfolgen.

„Heidis Lehr- und Wanderjahre“ sowie „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“ ergänzen das Abenteuer der kleinen Waisen, die in den Schweizer Alpen bei ihrem Großvater lebt. Die neuen Verfilmungen sollen die Erzählungen der Originalwerke respektieren und gleichzeitig auf neue Erlebnisse und Herausforderungen eingehen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.