Hat es einen echten Jack an Bord der Titanic gegeben?
7. Joseph Dawson
Bild: Imago / United Archives International
Der Ire Joseph Dawson war gerade einmal 23 Jahre alt, als er sein Leben verlor. Nur wenige Tage vor der Jungfernfahrt hatte er sich auf der Titanic als Trimmer zum Dienst gemeldet. Als Trimmer war man dafür verantwortlich, dass das Schiff im Gleichgewicht blieb. Die Hauptaufgabe war es, die Kohle richtig zu stapeln und zu den Heizern zu tragen. Die körperlich anstrengende und schmutzige Arbeit fand tief im Bauch des Schiffes statt. Zum Zeitpunkt des Untergangs war Joseph Dawson außer Dienst, was ihm aber leider nicht das Leben retten sollte.
Josephs bekam den traurigen Namen „Body 227“, als man ihn aus dem eiskalten Atlantik gezogen hatte. Nur dem Umstand, dass an in seiner Jackentasche eine Karte der National Sailors and Firemans Union fand, die seine Identität preisgab, war es zu verdanken, dass er identifiziert werden konnte. Wahrscheinlich hatte er zum Zeitpunkt des Sinkens keine Chance mehr eines der wenigen Rettungsboote zu erreichen oder es befanden sich bereits alle im Wasser. Den Sprung ins eiskalte Wasser überlebten nur wenige Passagiere. So teilten also beide J. Dawsons das gleiche nasse Schicksal.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.