Hat es einen echten Jack an Bord der Titanic gegeben?

7. Joseph Dawson

Bild: Imago / United Archives International

Der Ire Joseph Dawson war gerade einmal 23 Jahre alt, als er sein Leben verlor. Nur wenige Tage vor der Jungfernfahrt hatte er sich auf der Titanic als Trimmer zum Dienst gemeldet. Als Trimmer war man dafür verantwortlich, dass das Schiff im Gleichgewicht blieb. Die Hauptaufgabe war es, die Kohle richtig zu stapeln und zu den Heizern zu tragen. Die körperlich anstrengende und schmutzige Arbeit fand tief im Bauch des Schiffes statt. Zum Zeitpunkt des Untergangs war Joseph Dawson außer Dienst, was ihm aber leider nicht das Leben retten sollte.

Josephs bekam den traurigen Namen „Body 227“, als man ihn aus dem eiskalten Atlantik gezogen hatte. Nur dem Umstand, dass an in seiner Jackentasche eine Karte der National Sailors and Firemans Union fand, die seine Identität preisgab, war es zu verdanken, dass er identifiziert werden konnte. Wahrscheinlich hatte er zum Zeitpunkt des Sinkens keine Chance mehr eines der wenigen Rettungsboote zu erreichen oder es befanden sich bereits alle im Wasser. Den Sprung ins eiskalte Wasser überlebten nur wenige Passagiere. So teilten also beide J. Dawsons das gleiche nasse Schicksal.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.