Hat es einen echten Jack an Bord der Titanic gegeben?

2. Regisseur James Cameron

Bild: Imago / Ronald Grant

Für den Kinofilm Titanic ließ sich der Regisseur James Cameron von Überlebenden der Katastrophe und deren Erfahrungsberichte inspirieren. Es existiert eine Vielzahl an Erfahrungsberichten und Interviews über das Leben an Bord des Schiffes, aber auch über die Geschehnisse in der Katastrophen-Nacht.

Auch ein selbst veröffentlichtes Buch von John Thayer gibt Einblicke in die Schicksale der Menschen und deren Überlebenskampf während dem Sinken des Schiffes. Tatsächlich wurde die RMS Titanic am 31.05.1911 vom Stapel gelassen. Die Jungfernfahrt, die in einer verheerenden Katastrophe enden sollte, fand erst ein Jahr später im Jahr 1912 statt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.