Hartz-IV-Empfängerin über ihren Partner: Alles andere als ein „Vollzeit-Papa“

1. Alex’ Selbstwahrnehmung als „Vollzeit-Papa“

Bild: www.express.de

Alex bezeichnet sich gerne als „Vollzeit-Papa“ und gibt dies als Grund an, warum er nicht arbeiten gehen kann. Doch der Alltag der Familie, wie er in der RTLII-Dokumentation „Armes Deutschland“ gezeigt wird, erzählt eine andere Geschichte. Maria übernimmt die Kindererziehung, sorgt für den Haushalt und kämpft jeden Tag, um das Leben der Familie zu bewältigen.

Alex hingegen verbringt die meiste Zeit entspannt auf der Couch oder auf dem Dach mit einer Zigarette in der Hand. Anstatt seine Frau zu unterstützen, bleibt er in seiner bequemen Haltung, während Maria den Großteil der Verantwortung allein trägt. Seine Selbstwahrnehmung als „Vollzeit-Papa“ wirkt daher wie ein schlechter Scherz, der die Belastung seiner Frau weiter verstärkt.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.