Harte Linie ab Mai: Deutschlands neue Asylstrategie sorgt für Zündstoff

7. Europa schaut genau hin

Bild: Shutterstock / Andy.LIU


Obwohl Merz’ Team betont, dass es „europäische Zustimmung“ gibt, zeigen Reaktionen aus Polen und Österreich etwas anderes. Öffentliche Ablehnung trifft auf diplomatische Beteuerungen. Es droht ein Spannungsfeld zwischen nationalem Alleingang und europäischer Solidarität. Gleichzeitig könnte Deutschlands neue Linie Druck auf andere EU-Staaten ausüben, ebenfalls härter gegen Migration vorzugehen.

Die Frage bleibt: Führt diese Politik zur Einigung – oder zur Spaltung Europas? Klar ist: Die „Asylwende“ ist nicht nur ein deutscher Kurswechsel. Sie könnte das gesamte europäische Migrationssystem dauerhaft verändern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.