Harte Linie ab Mai: Deutschlands neue Asylstrategie sorgt für Zündstoff
7. Europa schaut genau hin
Bild: Shutterstock / Andy.LIU
Obwohl Merz’ Team betont, dass es „europäische Zustimmung“ gibt, zeigen Reaktionen aus Polen und Österreich etwas anderes. Öffentliche Ablehnung trifft auf diplomatische Beteuerungen. Es droht ein Spannungsfeld zwischen nationalem Alleingang und europäischer Solidarität. Gleichzeitig könnte Deutschlands neue Linie Druck auf andere EU-Staaten ausüben, ebenfalls härter gegen Migration vorzugehen.
Die Frage bleibt: Führt diese Politik zur Einigung – oder zur Spaltung Europas? Klar ist: Die „Asylwende“ ist nicht nur ein deutscher Kurswechsel. Sie könnte das gesamte europäische Migrationssystem dauerhaft verändern.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.