Harte Linie ab Mai: Deutschlands neue Asylstrategie sorgt für Zündstoff

5. Rückführungen auch in Krisenländer geplant

BIld: Shutterstock / Bartolomiej Pietrzyk


Ein weiterer kontroverser Punkt betrifft die geplante Rückführung in Länder wie Afghanistan und Syrien. Diese Staaten gelten bisher als unsicher – dennoch will die neue Regierung „klare Abmachungen“ dazu umsetzen. Möglich wird das durch bilaterale Abkommen oder die Einstufung als „teils sichere Gebiete“. Die moralische Debatte ist entfacht: Ist Abschiebung in Regionen mit unklarer Sicherheitslage wirklich vertretbar?

Für die CDU zählt vor allem die Abschreckung neuer Asylsuchender. Dabei sollen auch weitere Staaten wie Algerien, Tunesien, Indien und Marokko künftig als „sichere Herkunftsländer“ eingestuft werden

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.