Harte Linie ab Mai: Deutschlands neue Asylstrategie sorgt für Zündstoff

2. Schnell statt gründlich?

Bild: Shutterstock / RomanR


Die geplante Reform des Asylprozessrechts wird als Effizienzmaßnahme verkauft – doch sie hat es in sich. Künftig sollen Verwaltungsgerichte keine Beweise mehr erheben, sondern nur noch Akten prüfen. Damit verkürzt sich das Verfahren auf wenige Monate. Was wie Entlastung klingt, könnte zu einer Verkürzung rechtsstaatlicher Prüfungen führen.

Asylrechtler warnen bereits vor einer Verletzung fairer Verfahrensstandards. Gerade für besonders schutzbedürftige Gruppen könne das gravierende Folgen haben. Ob die Justiz dieser schnellen Taktung standhält, bleibt fraglich. Doch die Richtung ist klar: Tempo geht vor Tiefe.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.