Harte Linie ab Mai: Deutschlands neue Asylstrategie sorgt für Zündstoff

2. Schnell statt gründlich?

Bild: Shutterstock / RomanR


Die geplante Reform des Asylprozessrechts wird als Effizienzmaßnahme verkauft – doch sie hat es in sich. Künftig sollen Verwaltungsgerichte keine Beweise mehr erheben, sondern nur noch Akten prüfen. Damit verkürzt sich das Verfahren auf wenige Monate. Was wie Entlastung klingt, könnte zu einer Verkürzung rechtsstaatlicher Prüfungen führen.

Asylrechtler warnen bereits vor einer Verletzung fairer Verfahrensstandards. Gerade für besonders schutzbedürftige Gruppen könne das gravierende Folgen haben. Ob die Justiz dieser schnellen Taktung standhält, bleibt fraglich. Doch die Richtung ist klar: Tempo geht vor Tiefe.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.