Handtücher: Wann es Zeit wird, sie auszutauschen

4. Anzeichen, dass dein Handtuch seine besten Tage hinter sich hat

Bild: Shutterstock.com / Syyeda Tooba

Es gibt verschiedene Anzeichen, dass ein Handtuch ausgedient hat und ersetzt werden sollte. Verlust an Saugkraft ist das deutlichste Signal: Wenn das Handtuch nach dem Waschen nicht mehr ordentlich Feuchtigkeit aufnimmt, ist es an der Zeit für ein neues. Auch abgenutzte Fasern, die sich ablösen oder Knoten bilden, sind Anzeichen für ein Handtuch, das seine Funktion verliert.

Ein weiterer Hinweis ist ein muffiger Geruch, der selbst nach dem Waschen nicht verschwinden will – dies deutet auf die Ansammlung von Bakterien oder Schimmel hin. Wenn das Handtuch abgenutzt oder zerrissen ist, verliert es seine Fähigkeit, ordentlich zu trocknen. In solchen Fällen ist es wichtig, das Handtuch schnell auszumustern, um keine Hygieneprobleme zu riskieren und die Haut nicht unnötigen Reizungen auszusetzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.