„Hallo Mama, Hallo Papa“: So schützen Sie sich vor Betrügern

3. Der eigentliche Betrug

Bild: tete_escape / Shutterstock.com

Unmittelbar nach der ersten Nachricht folgt meist die dringende Bitte um finanzielle Unterstützung. Die Betrüger behaupten, das Kind könne aufgrund des Verlusts der Bankdaten nicht selbst eine Überweisung tätigen. Oft geben sie an, dass das Geld an einen „Freund“ oder „Geschäftspartner“ überwiesen werden soll, was die Situation zusätzlich glaubwürdig erscheinen lässt.

In solchen Momenten sollten Eltern unbedingt Ruhe bewahren und sich nicht zu einer vorschnellen Handlung drängen lassen. Wichtig ist, nicht auf die Dringlichkeit einzugehen und keinesfalls eine Überweisung vorzunehmen, bevor nicht sicher ist, dass es sich tatsächlich um das eigene Kind handelt.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.