Halbdurchsichtige Flecken vor Augen: Was hinter den „Glaskörperflocken“ steckt

7. Wann verschwindet der Fleck vor den Augen?

Bild: Shutterstock/ Pikovit

In den meisten Fällen verschwinden die Flecken oder Trübungen vor den Augen im Laufe der Zeit oder werden weniger auffällig. Der Glaskörper verändert sich mit der Zeit, und die Trübungen können sich entweder abbauen oder an weniger problematische Stellen im Auge verschieben. Oft gewöhnt sich das Gehirn an die störenden Flecken, sodass diese weniger wahrgenommen werden.

Es kann jedoch auch sein, dass die Flecken dauerhaft bleiben, besonders wenn die Veränderungen im Glaskörper stabil bleiben. In solchen Fällen besteht keine Notwendigkeit zur Behandlung, solange keine weiteren Symptome auftreten. Sollte die Wahrnehmung der Flecken jedoch weiterhin stören, oder sollten sich neue Symptome entwickeln, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.