Halbdurchsichtige Flecken vor Augen: Was hinter den „Glaskörperflocken“ steckt

7. Wann verschwindet der Fleck vor den Augen?

Bild: Shutterstock/ Pikovit

In den meisten Fällen verschwinden die Flecken oder Trübungen vor den Augen im Laufe der Zeit oder werden weniger auffällig. Der Glaskörper verändert sich mit der Zeit, und die Trübungen können sich entweder abbauen oder an weniger problematische Stellen im Auge verschieben. Oft gewöhnt sich das Gehirn an die störenden Flecken, sodass diese weniger wahrgenommen werden.

Es kann jedoch auch sein, dass die Flecken dauerhaft bleiben, besonders wenn die Veränderungen im Glaskörper stabil bleiben. In solchen Fällen besteht keine Notwendigkeit zur Behandlung, solange keine weiteren Symptome auftreten. Sollte die Wahrnehmung der Flecken jedoch weiterhin stören, oder sollten sich neue Symptome entwickeln, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.